Quantcast
Channel: Anderes Marketing » Wissenswertes
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

Unternehmensblog – Wichtig und richtig

$
0
0
© Gerd Altmann/ PIXELIO

© Gerd Altmann/ PIXELIO

- Gastbeitrag von Paul Bieber -
Der Wandel der Online-Medien und die veränderte Mediennutzung im interaktiven und kooperativen Web 2.0 mit Facebook, Twitter, Blogs etc. sowie die Digitalisierung führen zu einer weiteren Spezialisierung und tragen den individuellen Bedürfnissen der Mediennutzer Rechnung. Ständig online und vernetzt mit den neuen mobilen Geräten und mit Programmen und Apps für den jeweiligen Bedarf zu sein, ist eine Selbstverständlichkeit. Unternehmen müssen diesen Bedarf berücksichtigen und ihren Unternehmensblog regelmäßig aktualisieren und anpassen. Sonst sind ihre Kunden sehr schnell auf der Kommunikationsplattform jener Konkurrenz, welche den Blog einladender und aktueller gestaltet. Zudem ist es eine Herausforderung die Kommunikation bzw. den Unternehmensblog mit der Geschäftsstrategie laufend abzustimmen.

Unternehmen im Dialog mit Interessenten

© Sven Ohlenschläger/ PIXELIO

© Sven Ohlenschläger/ PIXELIO

Ein Unternehmensblog geht heute weit über herkömmliche Medienarbeit und Unternehmenskommunikation hinaus und hat ein vielfältiges Aufgaben- und Interessensgebiet erreicht. Der Unternehmensblog ist die kommunikative Plattform für ein breites Spektrum an Stakeholdern – darunter Mitarbeiter, Verbraucher, Politiker und Investoren. Eine zielgruppenspezifische und differenzierte Ansprache ist mehr denn je erforderlich. Eine simple „One fits all“-Lösung bei der Plege eines Unternehmensblogs – die Standardlösung für alles – ist überholt.

In Zeiten der steigenden Beeinflussung der allgemeinen Meinung durch die Verbreitung von Social Media, auch im Hinblick zur Corporate Identity, gewinnt auch Kommunikations-Coaching für Unternehmen und Unternehmer immer mehr Bedeutung.

Die Welt ist transparenter geworden und die gesellschaftliche Kontrolle größer. Eine zunehmende Zahl der Befragten gibt an, vermehrt mit ethischen Grundfragen konfrontiert zu werden. Die Forderung nach Transparenz und ethisch korrektem Handeln ist gewachsen.

Der Mensch steht im Mittelpunkt

© Markus Jürgens/ PIXELIO

© Markus Jürgens/ PIXELIO

Die Menschen wollen auch wissen, welche Rolle ein Unternehmen in der Gesellschaft spielt. So wird von der Öffentlichkeit immer öfter hinterfragt: Leistet ein Unternehmen einen Beitrag für die Allgemeinheit oder verbraucht es nur wertvolle Ressourcen? Deshalb braucht es im Unternehmensblog von vorneherein Antworten auf diese Fragen, mit entsprechender Darstellung zur Imagebildung. Kommunikation muss hier immer proaktiv und nicht erst reaktiv sein, sobald unbequeme Fragen gestellt werden. Wichtig für die Unternehmen scheint es deshalb, sich auf Mitarbeiter berufen zu können, welche die strategische inhaltliche Konzeption beherrschen und genauso auf entsprechenden Support mit technischen Kommunikationstools zurückgreifen können, über die sich Social Media leichter steuern lassen. Es braucht hier also mehr Orientierung und konkrete Hilfsmittel.

Zwar machen operative Tätigkeiten wie Gespräche mit Kollegen, Textarbeit, Medienbeobachtung oder die Organisation von Veranstaltungen den Großteil der produktiven Zeit von Kommunikationsprofis aus. Die Bearbeitung strategischer Fragestellungen steigt proportional mit der Hierarchieebene, auf der die Kommunikationsabteilung angesiedelt ist.

Monitoring Tools sind nicht mehr wegzudenken

© Gerd Altmann/ PIXELIO

© Gerd Altmann/ PIXELIO

Die immer komplexer werdende Medien- und Kommunikationslandschaft hat Auswirkungen auf Gesellschaft und handelnde Personen. Eine Folge davon ist die abnehmende Kontrolle auf die veröffentlichten Inhalte, vor allem im Online-Bereich. Damit die Kommunikationsexperten die Kommunikationsaktivitäten Dritter im weltweiten Netz dennoch in Erfahrung bringen, wenden viele Unternehmen heute Monitoring-Maßnahmen an, beispielsweise Medienbeobachtung, Online-Recherche, entsprechende Tools, etc.

Viele Unternehmen haben Nachholbedarf, vor allem was Social Media, Unternehmensblogs und die neuen mobilen Möglichkeiten anbelangt – aber nicht nur. Ob Medienbetreuung, Eventplanung, Mitarbeiterkommunikation, Marketingaktion oder Werbung: die gesamte Kommunikation bedarf einer professionellen strategischen Planung und der Ausrichtung im Sinne der Unternehmensziele.

Paul_BieberÜber den Gastautor
Paul Bieber ist Social Media Manager bei Columbus Interactive GmbH. Zu seinen Kunden gehören u.a. der Lackieranlagen Hersteller azo.

Du hast auch Lust auf einen Gastartikel auf anderes-marketing.de? Dann schreibe gern eine Mail an bjoern.instinsky@gmx.net.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 17